Auch im Jahr 2009 führte die Schießgruppe wieder eine mehrtägige Fahrt durch. Diesmal ging es nach Bonn und in das wunderschöne Aartal.
Hubert Dirkwinkel hatte in Zusammenarbeit mit der Firma Brüggenthies eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt, die uns am ersten Tag nach einem kräftigen Frühstück nach Rhöndorf führte.
Hier befindet sich das ehemalige Wohnhaus Konrad Adenauers, das wir ebenso besichtigten wie das angeschlossene Museum, in dem Originalschriften und sonstige Dokumente der Ära Adenauer ausgestellt werden.
Danach ging es weiter nach Bonn wo wir unser direkt an der Altstadt gelegenes Hotel bezogen. Der Abend stand nach einem gemeinsamen Abendessen zur freien Verfügung und so machten wir in Gruppen die schöne Altstadt von Bonn unsicher.
Die Teilnehmer der Fahrt vor dem Gebäude der Stiftung Bundeskanzler Konrad-Adenauer-Haus.
Der nächste Tag führte uns in das Aartal, wo wir von einem kompetenten Führer begleitet wurden, der uns neben einigen Sehenswürdigkeiten auch vieles über die Geschichte der Region und die Feinheiten des Weinanbaues erzählen konnte.
Natürlich durfte auch eine Weinprobe der durchweg trockenen Weine des Aargebietes nicht fehlen. Nach einem informativen Tag ging es zurück und zu einer zweiten Runde durch die Bonner Altstadt.
Auf der Rückfahrt nach Mastholte machten wir noch einen Zwischenstopp in Köln mit einer Führung durch die Altstadt. Wieder in Mastholte angekommen, war die einhellige Meinung aller Teilnehmer, das es sich um eine sehr lohnenswerte Fahrt gehandelt hat und allgemeines Interesse an einer weiteren Fahrt vorhanden ist.
Auch im Jahr 2009 führte die Schießgruppe wieder eine mehrtägige Fahrt durch. Diesmal ging es nach Bonn und in das wunderschöne Aartal.
Hubert Dirkwinkel hatte in Zusammenarbeit mit der Firma Brüggenthies eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt, die uns am ersten Tag nach einem kräftigen Frühstück nach Rhöndorf führte.
Hier befindet sich das ehemalige Wohnhaus Konrad Adenauers, das wir ebenso besichtigten wie das angeschlossene Museum, in dem Originalschriften und sonstige Dokumente der Ära Adenauer ausgestellt werden.
Danach ging es weiter nach Bonn wo wir unser direkt an der Altstadt gelegenes Hotel bezogen. Der Abend stand nach einem gemeinsamen Abendessen zur freien Verfügung und so machten wir in Gruppen die schöne Altstadt von Bonn unsicher.
Die Teilnehmer der Fahrt vor dem Gebäude der Stiftung Bundeskanzler Konrad-Adenauer-Haus.
Der nächste Tag führte uns in das Aartal, wo wir von einem kompetenten Führer begleitet wurden, der uns neben einigen Sehenswürdigkeiten auch vieles über die Geschichte der Region und die Feinheiten des Weinanbaues erzählen konnte.
Natürlich durfte auch eine Weinprobe der durchweg trockenen Weine des Aargebietes nicht fehlen. Nach einem informativen Tag ging es zurück und zu einer zweiten Runde durch die Bonner Altstadt.
Auf der Rückfahrt nach Mastholte machten wir noch einen Zwischenstopp in Köln mit einer Führung durch die Altstadt. Wieder in Mastholte angekommen, war die einhellige Meinung aller Teilnehmer, das es sich um eine sehr lohnenswerte Fahrt gehandelt hat und allgemeines Interesse an einer weiteren Fahrt vorhanden ist.