Dass das Preisschießen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Jugend stand, beweist der dritte Platz von Max Dirkwinkel beim Endstechen sowie der Sieg der Jungschützen beim parallel ausgerichteten Kompanieschießen. Außerdem bekam mit Benedikt Poll ein Jungschütze den Sonderpreis (Frühstücksgutschein für 4 Personen) für die „meisten geschossenen 3oer“! Denn er hatte am Ende des Preisschießens nicht weniger als 33-mal die Höchstringzahl von 30 Ringen erreicht!

Traditionell wurde das Preisschießen der Bruderschaft in diesem Jahr wieder in der Fastenzeit ausgetragen. In der Zeit vom 28. Februar bis zum Endstechen am 12. April wurde, unter der bewährten Leitung von Heinz Gassei, an 24 Terminen geschossen.
In dieser Zeit gelang es 78 Schützen 231-mal die Höchstringzahl von 30 Ringen zu erreichen. Der Reinerlös des Preisschießens wird übrigens in diesem Jahr der Sanierung der Damentoiletten am Schützenheim bzw. Schießstand zur Verfügung gestellt.
Für das Endstechen hatten sich schlussendlich 156 Teilnehmer qualifiziert, die um den Gesamtsieg bzw. die von den Mastholter Gewerbetreibenden freundlicherweise zur Verfügung gestellten Geld- und Sachpreise schossen.

Hierbei konnte Albert Hartmann seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen und verwies Markus Dirkwinkel auf den zweiten Platz. Dieser konnte im Stechen seinen Sohn Max in diesem Jahr noch einmal bezwingen. Sollte sich Max Dirkwinkel im Schießsport weiterhin so gut entwickeln, wird sich sein Vater in Zukunft ordentlich strecken müssen, um gegen ihn zu bestehen.
Zusätzlich zum Einzelendstechen findet seit Jahren ein Vereinsendstechen statt. Hierfür sind alle teilnehmenden Gruppen durch ihre Teilnahme am Preisschießen automatisch qualifiziert. In diesem Vereinsendstechen, dass parallel zum Einzelendstechen ausgerichtet wird, siegte der aktuelle Thron von König Udo-Anton Röhr und Königin Steffi Giebels. Platz zwei ging an die Throngesellschaft um Ex-König Udo Großevollmer und Ex-Königin Claudia Wimmelbücker. Den dritten Platz konnte sich die Gemeinschaft von der Brand- und Kalefeldstraße sichern.

Während der 6-wöchigen Veranstaltung wurden folgende weitere Sieger ermittelt:
Sieger des Thronpokalschießens wurde der amtierende König Udo-Anton Röhr und seine Königin Steffi Giebels. Den Vorstands-und Offizierspokal konnte Franz-Josef (Männe) Schlüter mit nach Hause nehmen.

Die Jungschützen schossen wieder ihren Armbrustpokal aus und konnten Beatrice Löhner zum Sieg gratulieren. Das Ambrustvergleichsschießen der Jungschützen aus Bokel, Langenberg und Mastholte gewannen die Jungschützen aus Bokel.
Auch der Sieg des während des Preisschießens zum elften mal ausgerichtete Kompanieschießens ging an die Jugend bzw. die Jungschützen!
Bei dieser Veranstaltung bekommt jede Kompanie einen eigenen Abend an dem dann jedes Mitglied, nach einigen Probeschüssen, 10 Wertungsschüsse abgibt. Die jeweils besten 10 Schützen der jeweiligen Kompanie werden für das Kompaniegesamtergebnis zusammengezählt. Die siegreiche Kompanie erhält im kommenden Jahr, beim nächsten Kompaniepreisschießen, 30 Liter Freibier bzw. alkoholfrei Getränke!

Nachfolgend haben wir in diesem Jahr die zehn besten Schützen der jeweiligen Kompanien aufgeführt.

1. Kompanie
Name Ringzahl
Gelhäut, Hubert 97
Lipsmeier, Karl 96
Roloff, Peter 95
Dirkwinkel, Martin 92
Vogt, Werner 92
Niermann, Werner 92
Hagenhoff, Helmut 90
Berhorst, Heinz 90
Sonntag, Karl-Heinz 90
Brockherm, Udo 90
Gesamt 924
2. Kompanie
Name Ringzahl
Löhner, Josef 94
Peterburs, Michael 93
Krause, Werner 90
Brinkhaus, Michael 89
Ostlangenberg, Ulf 89
Isenberg, Ulrich 88
Hemfort, Thomas 86
Dirkwinkel, Markus 86
Loick, Heinz 85
Jürgensmeier, Bernhard 84
Gesamt 906
3. Kompanie
Name Ringzahl
Lükemöller, Bernhard 97
Hansmeier, Martin 96
Hartmann, Albert 96
Münstermann, Markus 96
Hölscher, Norbert 93
Breimhorst, Werner 93
Vogt, Bernhard 93
Sellemerten, Ralf 92
Vogt, Christine 92
Daniel, Carsten 91
Gesamt 939
Jungschützen
Name Ringzahl
Glasemacher, Christian 99
Dirkwinkel, Henning 96
Löhner, Beatrice 96
Münstermann, Jan 95
Niermann, Eva-Maria 93
Ahrens, Simon 93
Vogt, Eva 93
Schnieder, Niklas 92
Dirkwinkel, Max 92
Duhme, Jannik 92
Gesamt 941
Spielmannszug
Name Ringzahl
Löhner, Carina 96
Münck, Sabine 95
Hanebrink, Johannes 94
Schulte-Lübbesmeier, Marwin 93
Wimmelmeier, Mareike 92
Nerenberg, Katja 90
Strotkötter, Ralf 89
Wimmelmeier, Heiner 89
Schlepphorst, Heinz 89
Herbort, Theo 89
Gesamt 916

Preisschießen 2014 im Zeichen der Jugend

Dass das Preisschießen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Jugend stand, beweist der dritte Platz von Max Dirkwinkel beim Endstechen sowie der Sieg der Jungschützen beim parallel ausgerichteten Kompanieschießen. Außerdem bekam mit Benedikt Poll ein Jungschütze den Sonderpreis (Frühstücksgutschein für 4 Personen) für die „meisten geschossenen 3oer“! Denn er hatte am Ende des Preisschießens nicht weniger als 33-mal die Höchstringzahl von 30 Ringen erreicht!

Traditionell wurde das Preisschießen der Bruderschaft in diesem Jahr wieder in der Fastenzeit ausgetragen. In der Zeit vom 28. Februar bis zum Endstechen am 12. April wurde, unter der bewährten Leitung von Heinz Gassei, an 24 Terminen geschossen.
In dieser Zeit gelang es 78 Schützen 231-mal die Höchstringzahl von 30 Ringen zu erreichen. Der Reinerlös des Preisschießens wird übrigens in diesem Jahr der Sanierung der Damentoiletten am Schützenheim bzw. Schießstand zur Verfügung gestellt.
Für das Endstechen hatten sich schlussendlich 156 Teilnehmer qualifiziert, die um den Gesamtsieg bzw. die von den Mastholter Gewerbetreibenden freundlicherweise zur Verfügung gestellten Geld- und Sachpreise schossen.

Hierbei konnte Albert Hartmann seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen und verwies Markus Dirkwinkel auf den zweiten Platz. Dieser konnte im Stechen seinen Sohn Max in diesem Jahr noch einmal bezwingen. Sollte sich Max Dirkwinkel im Schießsport weiterhin so gut entwickeln, wird sich sein Vater in Zukunft ordentlich strecken müssen, um gegen ihn zu bestehen.
Zusätzlich zum Einzelendstechen findet seit Jahren ein Vereinsendstechen statt. Hierfür sind alle teilnehmenden Gruppen durch ihre Teilnahme am Preisschießen automatisch qualifiziert. In diesem Vereinsendstechen, dass parallel zum Einzelendstechen ausgerichtet wird, siegte der aktuelle Thron von König Udo-Anton Röhr und Königin Steffi Giebels. Platz zwei ging an die Throngesellschaft um Ex-König Udo Großevollmer und Ex-Königin Claudia Wimmelbücker. Den dritten Platz konnte sich die Gemeinschaft von der Brand- und Kalefeldstraße sichern.

Während der 6-wöchigen Veranstaltung wurden folgende weitere Sieger ermittelt:
Sieger des Thronpokalschießens wurde der amtierende König Udo-Anton Röhr und seine Königin Steffi Giebels. Den Vorstands-und Offizierspokal konnte Franz-Josef (Männe) Schlüter mit nach Hause nehmen.

Die Jungschützen schossen wieder ihren Armbrustpokal aus und konnten Beatrice Löhner zum Sieg gratulieren. Das Ambrustvergleichsschießen der Jungschützen aus Bokel, Langenberg und Mastholte gewannen die Jungschützen aus Bokel.
Auch der Sieg des während des Preisschießens zum elften mal ausgerichtete Kompanieschießens ging an die Jugend bzw. die Jungschützen!
Bei dieser Veranstaltung bekommt jede Kompanie einen eigenen Abend an dem dann jedes Mitglied, nach einigen Probeschüssen, 10 Wertungsschüsse abgibt. Die jeweils besten 10 Schützen der jeweiligen Kompanie werden für das Kompaniegesamtergebnis zusammengezählt. Die siegreiche Kompanie erhält im kommenden Jahr, beim nächsten Kompaniepreisschießen, 30 Liter Freibier bzw. alkoholfrei Getränke!

Nachfolgend haben wir in diesem Jahr die zehn besten Schützen der jeweiligen Kompanien aufgeführt.

1. Kompanie
Name Ringzahl
Gelhäut, Hubert 97
Lipsmeier, Karl 96
Roloff, Peter 95
Dirkwinkel, Martin 92
Vogt, Werner 92
Niermann, Werner 92
Hagenhoff, Helmut 90
Berhorst, Heinz 90
Sonntag, Karl-Heinz 90
Brockherm, Udo 90
Gesamt 924
2. Kompanie
Name Ringzahl
Löhner, Josef 94
Peterburs, Michael 93
Krause, Werner 90
Brinkhaus, Michael 89
Ostlangenberg, Ulf 89
Isenberg, Ulrich 88
Hemfort, Thomas 86
Dirkwinkel, Markus 86
Loick, Heinz 85
Jürgensmeier, Bernhard 84
Gesamt 906
3. Kompanie
Name Ringzahl
Lükemöller, Bernhard 97
Hansmeier, Martin 96
Hartmann, Albert 96
Münstermann, Markus 96
Hölscher, Norbert 93
Breimhorst, Werner 93
Vogt, Bernhard 93
Sellemerten, Ralf 92
Vogt, Christine 92
Daniel, Carsten 91
Gesamt 939
Jungschützen
Name Ringzahl
Glasemacher, Christian 99
Dirkwinkel, Henning 96
Löhner, Beatrice 96
Münstermann, Jan 95
Niermann, Eva-Maria 93
Ahrens, Simon 93
Vogt, Eva 93
Schnieder, Niklas 92
Dirkwinkel, Max 92
Duhme, Jannik 92
Gesamt 941
Spielmannszug
Name Ringzahl
Löhner, Carina 96
Münck, Sabine 95
Hanebrink, Johannes 94
Schulte-Lübbesmeier, Marwin 93
Wimmelmeier, Mareike 92
Nerenberg, Katja 90
Strotkötter, Ralf 89
Wimmelmeier, Heiner 89
Schlepphorst, Heinz 89
Herbort, Theo 89
Gesamt 916