Aus dem Stechen des diesjährigen Preisschießens sind in der Einzelwertung Heinz Lütkenkemper und bei den Gruppen bzw. Vereinen die amtierende Throngemeinschaft um Königin Petra Bolte und König Gerd Landwehr hervorgegangen.Fastenzeit ist Preisschießenzeit! Aus diesem Grund veranstaltete die Schützenbruderschaft in der Zeit vom 04. März bis 16. April erneut das traditionelle und stets gut besuchte Preisschießen.
Die ausrichtende Schießgruppe, um den 1. Vorsitzenden Carsten Daniel, konnte in den 6 Wochen knapp 500 Teilnehmer begrüßen. 159 von ihnen qualifizierten sich dann schlussendlich für das Einzelendstechen (mind. 28 von 30 möglichen Ringen) und alle teilnehmenden Gruppen bzw. Vereine automatisch für das immer beliebter werdende Vereinsendstechen.
Am Samstag vor Ostern war es nun wieder so weit. Das Endstechen stand an. Nach einem sehr spannenden Einzelendstechen ging Heinz Lütkenkemper knapp vor Werner Breimhorst und Albert Hartmann als Sieger hervor.
Die Sieger und weiteren Platzierten wurden dann mit Geld- und Sachpreisen, die von den Mastholter Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellt wurden, ausgezeichnet.
Albert Hartmann wurde zusätzlich noch mit dem Sonderpreis (Frühstück für 4 Personen) für die am meisten geschossenen 30er Lose ausgezeichnet. Er hatte am Ende 22-mal die höchste Ringzahl erreicht.Beim Vereinsendstechen ging es für die Sieger um Bier- und Bratwurstpreise, die als kleine Grundlagen für die möglichen Siegesfeiern gedacht sind. Aus diesem Grund war dann auch die Freude bei der amtierenden Throngemeinschaft von König Gerd Landwehr entsprechend groß. Gingen sie doch als Sieger des Vereinsendstechens hervor. Aber auch bei der Throngesellschaft von Ex-König Udo Großevollmer als Zweiter und dem Spielmannszug als Dritter war jubeln angesagt.
Zu jedem Preisschießen gehört auch mittlerweile schon das zum 8-mal durchgeführte Kompanieschießen. In diesem Jahr hatte zum 4-mal wieder die 3. Kompanie die Nase vorn und gewann mit 949 Ringen vor der 1. Kompanie mit 917 und der Zweiten mit 907 Ringen. Der Spielmannszug folgte mit 894 Ringen, während die Jungschützen es auf 887 Ringen brachten.
Die für die siegreiche Kompanie ausgelobten 30 Liter HoPi werden also im nächsten Jahr beim Schießabend für die 3. Kompanie getrunken. Die besten Einzelschützen der jeweiligen Kompanien waren für die 1. Kompanie Karl Lipsmeier, „Putti“ Niermann und Werner Igelhorst mit 95 Ringen. Bei der Zweiten war Gerd Freise mit 97 Ringen der Beste. Bernhard Lütkemöller und Markus Münstermann erreichten jeweils 97 Ringe für die 3. Kompanie. Mareicke Wimmelmeier schoss 96 Ringe und war die Beste vom Spielmannszug während Christian Löhner bei den Jungschützen mit 96 Ringen Top war.
Während des Preisschießens wurden aber noch weitere Sieger ermittelt.
So ging der Thronpokal, ausgeschossen von der amtierenden Throngemeinschaft um König Gerd Landwehr, in diesem Jahr an das Thronpaar Jennifer Bolte und Karsten Landwehr. Auch die Vorstandsmitglieder und Offiziere schossen erneut ihren Pokal aus. Als Sieger wurde Martin Hansmeier geehrt. Beim Armbrustschießen der Jungschützen ging Timo Goebel als Sieger hervor.
Im Anschluss an diese gelungene Veranstaltung konnte Heinz Gassei, als Hauptverantwortlicher des Preisschießens, einen Reinerlös von 2.500,- € vermelden. Der Erlös wird, nun schon zum fünften Mal, an das Kinder-Hospiz in Olpe übergeben.
Zu guter Letzt möchte es die Schützenbruderschaft nicht versäumen sich bei allen Spendern für die Geld- und Sachpreise zu bedanken.
Auch sei Dank gesagt an alle Helfer, die zum reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung mitgewirkt haben.
Heinz Lütkenkemper und amtierender Thron Sieger beim Preisschießen!
Aus dem Stechen des diesjährigen Preisschießens sind in der Einzelwertung Heinz Lütkenkemper und bei den Gruppen bzw. Vereinen die amtierende Throngemeinschaft um Königin Petra Bolte und König Gerd Landwehr hervorgegangen.Fastenzeit ist Preisschießenzeit! Aus diesem Grund veranstaltete die Schützenbruderschaft in der Zeit vom 04. März bis 16. April erneut das traditionelle und stets gut besuchte Preisschießen.
Die ausrichtende Schießgruppe, um den 1. Vorsitzenden Carsten Daniel, konnte in den 6 Wochen knapp 500 Teilnehmer begrüßen. 159 von ihnen qualifizierten sich dann schlussendlich für das Einzelendstechen (mind. 28 von 30 möglichen Ringen) und alle teilnehmenden Gruppen bzw. Vereine automatisch für das immer beliebter werdende Vereinsendstechen.
Am Samstag vor Ostern war es nun wieder so weit. Das Endstechen stand an. Nach einem sehr spannenden Einzelendstechen ging Heinz Lütkenkemper knapp vor Werner Breimhorst und Albert Hartmann als Sieger hervor.
Die Sieger und weiteren Platzierten wurden dann mit Geld- und Sachpreisen, die von den Mastholter Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellt wurden, ausgezeichnet.
Albert Hartmann wurde zusätzlich noch mit dem Sonderpreis (Frühstück für 4 Personen) für die am meisten geschossenen 30er Lose ausgezeichnet. Er hatte am Ende 22-mal die höchste Ringzahl erreicht.Beim Vereinsendstechen ging es für die Sieger um Bier- und Bratwurstpreise, die als kleine Grundlagen für die möglichen Siegesfeiern gedacht sind. Aus diesem Grund war dann auch die Freude bei der amtierenden Throngemeinschaft von König Gerd Landwehr entsprechend groß. Gingen sie doch als Sieger des Vereinsendstechens hervor. Aber auch bei der Throngesellschaft von Ex-König Udo Großevollmer als Zweiter und dem Spielmannszug als Dritter war jubeln angesagt.
Zu jedem Preisschießen gehört auch mittlerweile schon das zum 8-mal durchgeführte Kompanieschießen. In diesem Jahr hatte zum 4-mal wieder die 3. Kompanie die Nase vorn und gewann mit 949 Ringen vor der 1. Kompanie mit 917 und der Zweiten mit 907 Ringen. Der Spielmannszug folgte mit 894 Ringen, während die Jungschützen es auf 887 Ringen brachten.
Die für die siegreiche Kompanie ausgelobten 30 Liter HoPi werden also im nächsten Jahr beim Schießabend für die 3. Kompanie getrunken. Die besten Einzelschützen der jeweiligen Kompanien waren für die 1. Kompanie Karl Lipsmeier, „Putti“ Niermann und Werner Igelhorst mit 95 Ringen. Bei der Zweiten war Gerd Freise mit 97 Ringen der Beste. Bernhard Lütkemöller und Markus Münstermann erreichten jeweils 97 Ringe für die 3. Kompanie. Mareicke Wimmelmeier schoss 96 Ringe und war die Beste vom Spielmannszug während Christian Löhner bei den Jungschützen mit 96 Ringen Top war.
Während des Preisschießens wurden aber noch weitere Sieger ermittelt.
So ging der Thronpokal, ausgeschossen von der amtierenden Throngemeinschaft um König Gerd Landwehr, in diesem Jahr an das Thronpaar Jennifer Bolte und Karsten Landwehr. Auch die Vorstandsmitglieder und Offiziere schossen erneut ihren Pokal aus. Als Sieger wurde Martin Hansmeier geehrt. Beim Armbrustschießen der Jungschützen ging Timo Goebel als Sieger hervor.
Im Anschluss an diese gelungene Veranstaltung konnte Heinz Gassei, als Hauptverantwortlicher des Preisschießens, einen Reinerlös von 2.500,- € vermelden. Der Erlös wird, nun schon zum fünften Mal, an das Kinder-Hospiz in Olpe übergeben.
Zu guter Letzt möchte es die Schützenbruderschaft nicht versäumen sich bei allen Spendern für die Geld- und Sachpreise zu bedanken.
Auch sei Dank gesagt an alle Helfer, die zum reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung mitgewirkt haben.