Zur Generalversammlung der Schießgruppe konnte Markus Münstermann als 1. Vorsitzender wiederum mehr als 40 Mitglieder begrüßen, darunter auch viele Schüler und Jugendliche.
Zu Beginn warfen neben Geschäftsführer Martin Dirkwinkel und Schriftführer Wolfgang Schlattmann auch der 2. Sportwart Franz-Gerd Börnemeier und Jugendwart Benedikt Poll einen kurzen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr.
Sowohl bei den sportlichen Erfolgen als auch bei geselligen Veranstaltungen gab es durchwegs positives zu berichten. Die Finanzen sind ebenfalls geordnet und bieten keinen Anlaß zur Sorge.
Nach der von Dieter Henke beantragten Entlastung des Vorstandes, folgten die Wahlen zu einigen Vorstandspositionen. Sowohl beim Schriftführer Wolfgang Schlattmann als auch beim 2. Sportwart schlug der Vorstand die Wiederwahl für weitere drei Jahre vor. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und somit beide in ihren Ämtern bestätigt.
Da sich sowohl die Damenvertreterin Nicole Gösmann als auch deren Stellvertreterin Monika Brinkhaus aus persönlichen nicht zur Wiederwahl stellten, hatten die Damen bereits im Vorfeld Evelyn Strotkötter als neue Damenvertreterin gewählt.
Diese Wahl wurde von der Versammlung ebenfalls mit großer Mehrheit bestätigt. Als Stellvertreterin wurde Christina Nierenkerken vorgestellt.
Markus Münstermann bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei den scheidenden Damenvertreterinnen für mehrere Jahre aktive Vorstandsarbeit.
Im Anschluss stellte Markus unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ den finalen Plan zum Umbau des Schießheimes vor, der in der zweiten Jahreshälfte umgesetzt werden soll. Er bat alle Mitglieder um aktive Teilnahme und Unterstützung bei dieser unfamgreichen Aufgabe, die unter anderem aufgrund der weiteren Verschärfung des Waffengesetzes notwendig wird.
Er stellte ebenfalls die neuen Aufsichtspläne und die geänderten Trainingszeiten vor und wies auf den bereits aushängenden Plan für das Preisschießen der Bruderschaft hin.
Bernhard Vogt kündigte ein Ligaschießen mit überarbeiteten Regeln vor, das im Laufe stattfinden soll.
Gegen Ende der Versammlung erolgte die bereits mit Spannung erwartete Ehrung der Vereinsmeister. Die komplette Liste der Vereinsmeister kann unter Historie – Vereinsmeister. aufgerufen werden.
Unsere Vereinsmeister 2014
hinten v.l: A. Vogt, W. Vogt, W. Hanebrink, A. Herbort, J. Duhme, C. Glasemacher, A. Hartmann, J. Münstermann, B.  Löhner, M. Münstermann
vorne v.l.: L. Barczyk, J. Barczyk, K. Wallenstein

Als krönenden Abschluss hielt Rita Krause die Laudatio auf den diesjährigen Sportler des Jahres, zu dem Walter Stöppel ernannt worden war. Walter war leider krnakheitsbedingt nicht anwesend und erhielt den Pokal einige Tage später. Den Bericht hierzu findet ihr hier. Im Anschluß an den offiziellen Teil der Versammlung saßen wir noch eine Weile zusammen und feierten den Abschluß eines erfolgreichen Jahres.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Zur Generalversammlung der Schießgruppe konnte Markus Münstermann als 1. Vorsitzender wiederum mehr als 40 Mitglieder begrüßen, darunter auch viele Schüler und Jugendliche.
Zu Beginn warfen neben Geschäftsführer Martin Dirkwinkel und Schriftführer Wolfgang Schlattmann auch der 2. Sportwart Franz-Gerd Börnemeier und Jugendwart Benedikt Poll einen kurzen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr.
Sowohl bei den sportlichen Erfolgen als auch bei geselligen Veranstaltungen gab es durchwegs positives zu berichten. Die Finanzen sind ebenfalls geordnet und bieten keinen Anlaß zur Sorge.
Nach der von Dieter Henke beantragten Entlastung des Vorstandes, folgten die Wahlen zu einigen Vorstandspositionen. Sowohl beim Schriftführer Wolfgang Schlattmann als auch beim 2. Sportwart schlug der Vorstand die Wiederwahl für weitere drei Jahre vor. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und somit beide in ihren Ämtern bestätigt.
Da sich sowohl die Damenvertreterin Nicole Gösmann als auch deren Stellvertreterin Monika Brinkhaus aus persönlichen nicht zur Wiederwahl stellten, hatten die Damen bereits im Vorfeld Evelyn Strotkötter als neue Damenvertreterin gewählt.
Diese Wahl wurde von der Versammlung ebenfalls mit großer Mehrheit bestätigt. Als Stellvertreterin wurde Christina Nierenkerken vorgestellt.
Markus Münstermann bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei den scheidenden Damenvertreterinnen für mehrere Jahre aktive Vorstandsarbeit.
Im Anschluss stellte Markus unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ den finalen Plan zum Umbau des Schießheimes vor, der in der zweiten Jahreshälfte umgesetzt werden soll. Er bat alle Mitglieder um aktive Teilnahme und Unterstützung bei dieser unfamgreichen Aufgabe, die unter anderem aufgrund der weiteren Verschärfung des Waffengesetzes notwendig wird.
Er stellte ebenfalls die neuen Aufsichtspläne und die geänderten Trainingszeiten vor und wies auf den bereits aushängenden Plan für das Preisschießen der Bruderschaft hin.
Bernhard Vogt kündigte ein Ligaschießen mit überarbeiteten Regeln vor, das im Laufe stattfinden soll.
Gegen Ende der Versammlung erolgte die bereits mit Spannung erwartete Ehrung der Vereinsmeister. Die komplette Liste der Vereinsmeister kann unter Historie – Vereinsmeister. aufgerufen werden.
Unsere Vereinsmeister 2014
hinten v.l: A. Vogt, W. Vogt, W. Hanebrink, A. Herbort, J. Duhme, C. Glasemacher, A. Hartmann, J. Münstermann, B.  Löhner, M. Münstermann
vorne v.l.: L. Barczyk, J. Barczyk, K. Wallenstein

Als krönenden Abschluss hielt Rita Krause die Laudatio auf den diesjährigen Sportler des Jahres, zu dem Walter Stöppel ernannt worden war. Walter war leider krnakheitsbedingt nicht anwesend und erhielt den Pokal einige Tage später. Den Bericht hierzu findet ihr hier. Im Anschluß an den offiziellen Teil der Versammlung saßen wir noch eine Weile zusammen und feierten den Abschluß eines erfolgreichen Jahres.