Die Liste der Vereinsmeister und die Übersicht der Sportler des Jahres wurde nach deren Ehrung im Rahmen der Generalversammlung 2020 aktualisiert.
Ihr findet die jeweiligen Listen unter den Menüpunkt Historie oder über die Links im Text.
Allen Siegern an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch.
Alle Beiträge von Wolfgang Schlattmann
Aufsichtspläne aktualisiert
Sowohl der Standaufsichtplan als auch der Thekendienst stehen ab sofort zur Ansicht oder zum Download zur Verfügung.
Die Pläne sind auch über das Menü „Über uns – Aufsichtspläne“ erreichbar.
Termine für 2020 aktualisiert
Die aktuell schon für das Jahr 2020 festgelegten Termine sind auf der Terminseite aktualisiert worden.
Weitere Termine, z.B. für das interne Ligaschießen, werden noch festgelegt und direkt auf dem Schießstand ausgehängt.
Beachtet bitte, dass in diesem Jahr die Generalversammlung ausnahmsweise auf einem Sonntag stattfindet.
Sportler des Jahres: Werner Vogt
Auch in diesem Jahr hat der Vorstand der Sportschützen ein Mitglied zum Sportler des Jahres gewählt. Einstimmig fiel die Wahl in diesem Jahr auf einen Sportler, der seit dem Jahr 2000 dem Verein angehört und in seitdem auch an den Rundenwettkämpfen und sonstigen Meisterschaften teilgenommen hat.
Seit einigen Jahren kümmert er sich auch intensiv um das Training unseres Nachwuchses. Waren es zunächst nur die Scatt-Schützen, denen er den richtigen Weg zum Erreichen guter Ergebnisse zeigte, so kamen bald die Schüler und Jugendlichen auch in den Genuss seines Trainings.
Wie Rita in Ihrer Laudatio ausführte, „ist es heute eine ganze Horde großer und kleiner Schützen, die sich um ihn schart“, denn er hat wertvolle Tipps für alle Altersklassen und steht jedem gern mit Rat und Tat zur Seite.
Wie die steigenden Leistungen der letzten Jahreinsbesondere bei den jüngeren Mitgliedern zeigt, sind seine Bemühungen wertvoll für uns und auch von Erfolgen gekrönt.
Nicht zuletzt dank seines Engagements werden wir von den umliegenden Vereinen häufig um unseren Nachwuchs beneidet.
Sichtlich überrascht, aber auch stolz über diese Ehrung, nahm Werner den Pokal aus den Händen von Rita entgegen.
Natürlich liessen es sich im Anschluß an die Versammlung auch der 2. Brudermeister, Christoph Ahrens, und der amtierende König der Schützenbruderschaft, Martin Niermann, nicht nehmen, Werner Vogt herzlich zu dieser Ehrung zu gratulieren. Christoph hatte während der Sitzung bereits die positive Aussenwirkung der Sportschützen als Repräsentanten des Schützenvereines betont..
Stiftung von zwei Jugendgewehren
Durch die Unterstützung der heimischen Banken konnten zwei neue Gewehre für die Schüler und Jugendlichen ange-schafft werden. Die Sparkasse Gütersloh-Rietberg und die Volksbank Rietberg überreichten im Mai zwei neue Geweh-re im Wert von rund 3000 Euro.
Die Gewehre sind speziell auf den Nachwuchs ab 12 Jahren abgestimmt. Sie sind etwas kleiner, Leichter und somit handlicher als die der „großen“ Schützen und daher ideal für den Einstieg in das sportliche Schießen geeignet.
Von der Technik her stehen diese den Großen aber in nichts nach, denn die neuen Gewehre stammen aus der aktuells-ten Baureihe. Durch die neue Presslufttechnik, bei der mit vorkomprimierter Luft aus einem Tank geschossen wird, fällt für die kleinen Schützen das kraftaufwändige und teils umständliche Laden über einen Spannhebel weg. Die Schüler können sich so voll auf das Zielen und den Schuss konzentrieren sowie das Reaktionsvermögen und die Selbstständigkeit weiter ausbauen.
Auch bei den Wettkämpfen, wo Mastholte aktuell fünf Schüler- und Jugendmannschaften stellt, ist ein modernes Gewehr garantiert kein Nachteil. Der Einsatz von Sparkasse und Volksbank wird sich sicherlich bei den Erfolgen bemerkbar machen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch-mals bei den Spendern.
Erlös des Preisschießens übergeben
Schon kurz nach dem Preisschießen konnte von Markus Münstermann, Martin Dirkwinkel, Heinz Gassei und Martin Beckmann ein Scheck in Höhe von 3.500,- € an Heinz Heckemeier, Bruder des in Chile schwer erkrankten Pater Walter Heckemeier, übergeben werden.
Markus Münstermnn, Martin Dirkwinkel, Heinz Heckemeier, Heinz Gassei, Martin Beckmann
Vor dem Preisschießen hatte sich der Schützenverein als Veranstalter und die Schießgruppe als Ausrichter auf den Spendenzweck für den Erlös des diesjährigen Preisschießens verständigt. Bereits im Januar wurde ja bekanntlich während der Generalversammlung des Schützenvereins eine Hutsammlung zugunsten von Pater Heckemeier durchgeführt. Da man sich noch weiter für ihn engagieren wollte und der Leiter des Preisschießens, Heinz Gassei, der übrigens in seiner Jugend mit Pater Heckemeier zur Schule gegangen ist und sich auch aus diesem Grund hierfür stark machte , war es von beiden Seiten sofort klar, dass der Erlös des Preisschießens ebenfalls für diesen Zweck genutzt werden sollte. Und so konnte am Ende der Veranstaltung ein Reinerlös von sage und schreibe, noch nie dagewesenen 3.140,- € verbucht werden! Diese Summe wurde dann von den Sportschützen noch auf stattliche 3.500,- € aufgerundet und zusammen mit dem Schützenverein an Heinz Heckemeier überreicht.
An dieser Stelle möchten sich der Schützenverein, die Sportschützen und auch die Familie Heckemeier bei allen Teilnehmern und Gönnern des Preisschießens für ihr spendables Mitwirken herzlich bedanken.
Knappe Resultate beim Vereinsendstechen
Dass nicht nur die Einzelschützen beim Preisschießen durch starke Ergebnisse überzeugen konnten bewies das parallel ausgerichtete Vereinsendstechen.
Im Gegensatz zu den Einzelschützen, die traditionell sitzend aufgelegt schießen, versuchen die Teilnehmer (je Gruppe 2 Frauen und 2 Männer) des Vereinsendstechens in der stehend aufgelegten Position 5 Schuss möglichst in die 10 zu setzen. Dieses gelang in diesem Jahr der Throngesellschaft um König Martin Dirkwinkel und Königin Ruth Münstermann am besten. Mit insgesamt 180 Ringen lagen sie am Ende nur knapp vor dem aktuellen Thron von Jürgen Sandmeier und Kora Corsmeier (176 Ringe) und dem Spielmannszug (175 Ringe).
Beim Vereinsendstechen werden die ersten drei Plätze mit Bier- und Bratwurstpreisen belohnt,die in der Regel in geselliger Runde „vernichtet“ werden.
Weitere Sieger des Preisschießens
Während des Preisschießens wurden ebenfalls die nachfolgenden Sieger ermittelt:
Thronpokal: Thomas Laukemper mit Jennifer Meiwes
Vorstands- u. Offizierspokal: König Jürgen Sandmeier
Armbrustpokal der Jungschützen: Hendrik Heipieper
Armbrustvergleichsschießen zwischen den Jungschützen von Bokel, Langenberg und Mastholte: Sieger Boke
Jungschützen gewinnen Kompanieschießen
Zum Kompanieschießen wartete in diesem Jahr erstmals eine Besichtigung der Firma Paehler Spirituosen auf die siegreiche Kompanie. Am Ende setzten sich mit nur einem Ring Vorsprung die Jungschützen vor der 1. Kompanie durch. Auf den weiteren Plätzen folgten ringgleich der Spielmannszug und die 3. Kompanie. Die 2. Kompanie landete auf dem 5. Platz. Erwähnenswert ist zudem, dass es mit Reinhard Hanebrink erstmals ein Schütze geschafft hat 100 von 100 möglichen Ringen zu erzielen! Kompliment!
Nachfolgend die Besten 10 Schützen aus jeder Kompanie:
- Kompanie
Vienenkötter, Heinz | 97 |
Vogt, Werner | 96 |
Strotkötter, Markus | 95 |
Vogt, Annette | 95 |
Hagenhoff, Helmut | 95 |
Vogt, Daniel | 95 |
Roloff, Peter | 94 |
Sonntag, Karl-Heinz | 92 |
Brokherm, Udo | 92 |
Dirkwinkel, Martin | 91 |
Gesamt | 942 |
- Kompanie
Ostlangenberg, Ulf | 96 |
Freise, Gerd | 96 |
Herbort, Andreas | 95 |
Dirkwinkel, Markus | 94 |
Wördekemper, Kai | 94 |
Jürgensmeier, Frank | 94 |
Hemfort, Thomas | 93 |
Krause, Rita | 91 |
Großevollmer, Stefan | 89 |
Peterburs, Michael | 89 |
Gesamt | 931 |
- Kompanie
Hanebrink, Reinhard | 100 |
Borgmeier, Heinz | 96 |
Münstermann, Markus | 96 |
Poll, Benedikt | 95 |
Rothfeld, Andre | 92 |
Vogt, Bernhard | 91 |
Sandmeier, Jürgen | 91 |
Hölscher, Norbert | 91 |
Ahrens, Hans-Josef | 91 |
Vogt, Christa | 89 |
Gesamt: | 932 |
Jungschützen
Löhner, Beatrice | 98 |
Ahrens, Simon | 97 |
Münstermann, Jan | 95 |
Poll, Alexander | 95 |
Dirkwinkel, Max | 94 |
Ewers, Robin | 94 |
Vogt, Eva-Maria | 93 |
Sonntag, David | 93 |
Sträter, Oliver | 92 |
Brinkhaus, Nina | 92 |
Gesamt: | 943 |
Spielmannszug
Wimmelmeier, Mareike | 96 |
Schlepphorst, Heinz | 96 |
Burghardt, Alexandra | 95 |
Großevollmer, Udo | 93 |
Schulte-Lübbesmeyer,M | 93 |
Schröder, Dirk | 92 |
Schnieder, Niklas | 92 |
Wimmelmeier, Heiner | 92 |
Löhner, Carina | 92 |
Kleinemeier, Sandra | 91 |
Gesamt | 932 |
Helmut Hagenhoff setzt sich beim Preisschießen durch
Eine Vielzahl von Mitglieder nahmen an der 65. Auflage des Preisschießens der Schützenbruderschaft teil. Ausgerichtet und Organisiert wurde das Preisschießen von den Sportschützen unter Federführung von Heinz Gassei. An insgesamt 25 Terminen versuchten sich Vereine, Nachbarschaften und sonstige Gruppen an den Gewehren, um die begehrten 30 Ringe zu erzielen.
Zum Endstechen hatten die in Mastholte beheimateten Gewerbetreibenden wertvolle Preise zur Verfügung gestellt, um die sich ein spannender Finalkampf unter den 197 für das Entstechen qualifizierten Teilnehmern entwickelte.
Vorab hatte sich jedoch im „kleinen Stechen“ Benedikt Poll den Preis für die meisten 30-er Serien gesichert. Er verwies damit Albert Hartmann auf den zweiten Platz und nahm für seine Leistung einen Frühstücksgutschein für veir Personen entgegen.
Schlußendlich konnte sich Helmut Hagenhoff im Endstechen erstmalig den ersten Platz. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Martin Hansmeiser und Albert Hartmann.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Preisschießens finden Sie ebenfalls in den folgenden Berichte:
– Vereinsendstechen
– Kompanieschiessen
Auch über die Übergabe des Erlöses aus dem Preisschießen finden Sie hier
Sportschützen investieren in neue Jacken
Um den Auftritt der Sportschützen bei Wettkämpfen und ähnlichen Veranstaltungen einheitlich zu gestalten, wurde auf der Generalversammlung den Mitgliedern der Vor-schlag zur Anschaffung von Softshell-Jacken vorgestellt. Der Spielmannszug hat bereits in der Vergangenheit derartige Jacken angeschafft und so würde das Bild bei Schützenfesten und ähnlichen Anlässen einheitlicher und die Jugendlichen bei schlechtem Wetter besser geschützt. Aber auch für die Erwachsenen ist die Jacke als Aushängeschild der Schießgruppe bei Wettkämpfen einsetzbar.
Die Reaktion der Mitglieder war durchweg positiv und daher hat sich der Vorstand in den vergangenen Wochen intensiv über das Aussehen unterhalten und Angebote eingeholt.
Nachdem Design, Ausstattung und Beschriftung festgelegt waren, schloss sich gleich die Anprobe an. Die Fertigung der Jacken kann nun beginnen und wir hoffen, das bereits zum Schützenfest unsere jüngeren Mitglieder mit den neuen Jacken antreten können.
Zur Unterstützung der Jugendlichen hatte der Vorstand entschieden, einen Teil des Kaufpreises für die Jacken aller aktiven Jugendlichen zu übernehmen. Als Rudi Wallach von diesem Plan hörte, erklärte er sich spontan bereit, den kompletten Betrag zur Förderung der Schüler und Jugendli-chen zu spenden.
Anlässlich der Präsentation der Softshell-Jacke bei den jungen Sportschützen überzeugte sich Rudi Wallach (6. v.r.) dann auch von der Qualität und dem Aussehen der Jacke und stellte sich mit den Schülern und Jugendlichen dem Fotografen. An dieser Stellen noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung unserer Jugendarbeit an Rudi Wallach.